Egal welchen Führerschein Du machen möchtest, dieser Kurs ist für alle Führerscheinklassen gültig.
Keine Sorge: Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein wird von unserem sympathischen, motivierten Coach in angenehmer Atmosphäre durchgeführt. Kein 08/15 Kurs, keine totlangweiligen Monologe.
Erste-Hilfe-Kurs – einfacher geht`s nur hier:
Kurse für alle Führerscheinklassen: Der Erste-Hilfe-Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen – vom Motorrad bis zum Lastkraftwagen.
Einfache Voranmeldung: Für die Kurse kannst Du Dich ganz einfach online anmelden. Du suchst Dir den Erste-Hilfe-Kurs frei aus.
Kurse an einem Tag: Für Dich ein kurzer Zeitaufwand auf dem Weg zum Führerschein.
Kurs-Termine am Wochenende: Die Kurse finden statt, wenn Du auch Zeit hast.
Mit Sehtest: Dein Sehtest für Deinen Führerschein kannst Du gleich am Kurstag mit machen
Spaß und Action ist garantiert: Du findest bei uns ein junges, motiviertes, sympathisches Team und garantiert ohne Langeweile.
Selbstverständlich sind unsere Kurse nach §19 FeV gesetzlich anerkannt. Bedeutet: Dein Erste-Hilfe-Schein gilt bundesweit, und wird von Deiner Führerscheinstelle akzeptiert.
Notfall – die wichtigsten Schritte im Überblick
Im Verkehr mit aufgeklapptem Warndreieck möglichst hinter der Leitplanke gehen. Warndreiecke, Warnblinkleuchte in ausreichender Entfernung vom Unfallort, bei schnellem Verkehr in etwa 100 Meter Entfernung aufstellen. Bei Kurven und Bergkuppen: Erstes Warndreieck vor der Kurve oder der Bergkuppe aufstellen.
Bei Verkehrsunfällen versuchen Sie, die üblichen Verhaltensregeln zu beachten: Ruhig bleiben, Warnblinker einschalten, Warnweste anlegen, Unfallstelle absichern und sich um Verletzte kümmern. Rettungsdienst und Polizei erreichen Sie europaweit unter der einheitlichen Notrufnummer 112.
Die Wundversorgung umfasst alles: vom Reinigen, Desinfizieren bis zum Verschließen von offenen Hautverletzungen sowie deren Pflege. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, eine Wundinfektion zu vermeiden und eine möglichst schnelle Wundheilung zu erzielen.
Gefahrenzone absichern. Bergung verletzter Personen. Bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlagerung. Bei Atem-Kreislaufstillstand: Herzdruckmassage und Beatmung.
Warum benötige ich eigentlich einen Erste-Hilfe-Kurs?
Den „Erste-Hilfe-Schein“ benötigst Du zum einen für den Antrag von Deinem Führerschein. Es ist also eine der formalen Voraussetzungen für den Führerscheinantrag.
Zum anderen ist es durchaus sinnvoll, dass Du etwas von Erste Hilfe verstehst, wenn Du in Kürze mit Deinem eigenen Auto unterwegs bist.
Machen ist wie wollen, nur viel krasser!
Die praktischen Übungen sind ein wesentlicher Teil der Ausbildung. Schwerpunkt unserer Kurse liegt auf dem praktischen Training. Alle Kursteilnehmer nehmen daran teil. Ohne erfolgreiche praktische Übungen dürfen wir keine Bescheinigung ausstellen. Erfolgreich bedeutet, dass Du selbst und der Coach von Deinen Kompetenzen überzeugt bist.
Wie kann ich mich für den Erste-Hilfe-Kurs anmelden?
Du kannst Dich direkt online zum Erste-Hilfe-Kurs anmelden.
Die Teilnahme ist aber auch ohne Voranmeldung möglich, komme in diesem Fall einfach vorbei.
Wie lange dauert der Erste-Hilfe-Kurs?
Die „Erste-Hilfe-Ausbildung“ für den Führerschein findet an einem einzigen Tag statt.
Die „Erste-Hilfe-Schulung über 9 Unterrichtseinheiten“, die seit (offiziell) 01.04.2015 für alle Führerscheine verwendet werden kann, ist unbegrenzt gültig. Du kannst also einen einmal besuchten Erste-Hilfe-Kurs auch noch nach langer Zeit für den Führerscheinantrag verwenden sofern Du den Kurs bei einer anerkannten Stelle besucht hast. Es wird jedoch empfohlen, den Kurs alle 2 Jahre zu wiederholen, um die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.
Gibt es auch Pausen?
Der Erste-Hilfe-Kurs soll kein Workout sein, sondern angenehm sein und spaß machen. Deshalb sind schon allein gesetzlich regelmäßige Pausen vorgeschrieben. In Deinem Erste-Hilfe-Kurs ist mindestens alle 90 Minuten eine kurze Pause vorgesehen, sowie zur Kurshalbzeit eine kurze Mittagspause. Kaffee und Kuchen gibt es vor Ort.
Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass). Was wir nicht akzeptieren können: Sozialversicherungskarten, Kreditkarten, Krankenkassenkarten, Vereinsausweise oder amtliche Dokumente die kein Lichtbild enthalten und deshalb Ihre zweifelsfreie Identifikation nicht zulassen.
Dein Online-Ticket, das Du bei der Anmeldung per E-Mail erhalten hast
Wenn Du nicht online bezahlt hast: Die Kursgebühr in bar vor Kursbeginn
Ich habe meine Bescheinigung verloren. Wie bekomme ich eine Ersatzbescheinigung?
Bei Beantragung einer Ersatzbescheinigung fällt eine Gebühr von 20,00 € an. Eine Ersatzbescheinigungen kannst Du ausschließlich hier beantragen
ERSTE HILFE AUSBILDERSEMINAR
Dieser Kurs ist geeignet für Personen die Nebenberuflich, Hauptberuchflich, auf 520 EUR Basis oder als Selbständige Erste Hilfe Kurse Ausbilden möchten.